Die Exkursion des Heimatvereins zur Bayerischen Landesausstellung 2025 hatte das Thema
„Ludwig I. – Bayerns größter König?“
Die Landesausstellung findet im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg noch bis zum 9. November 2025 statt. Anlass für diese Ausstellung ist das 200-jährige Jubiläum der Thronbesteigung des Wittelsbachers, in der von den Veränderungen im Königreich Bayern unter der Herrschaft von Ludwig I. in den Jahren von 1825 bis 1848 berichtet wird.
Und sie stellt einen König vor, der modern und rückwärtsgewandt, zielstrebig und widersprüchlich gleichermaßen war.
Die Besucher erfuhren während einer qualifizierten und angenehmen Führung auch einiges über das Leben in Bayern während der Regierungszeit Ludwigs I., von neu belebten Bräuchen und Traditionen über Bauboom und Politik bis hin zur Industrialisierung und sie konnten dabei spannende historische Inszenierungen sowie glanzvolle Objekte zur Biografie von König Ludwig I. bestaunen.
Ludwigs Regierungszeit endete aber nicht mit dessen Tod, sondern – sehr ungewöhnlich – mit seinem Rücktritt! War es wirklich nur wegen der schönen spanischen Tänzerin Lola Montez, die eigentlich aus Irland stammte?
Also, war dies für die Besucher schon ein durchaus spannender Tag, so enthielt er aber noch eine sehr reizvolle Überraschung, als die Gruppe des Heimatvereins Aichach im Anschluss an die Ausstellung eine Führung durch das Schloss St. Emmeram in Regensburg erleben konnte.
Denn bei dieser Führung kam es zu einer kurzen Begegnung mit Gloria Fürstin von Thurn und Taxis, bei der sich die adlige Dame auch gerne für ein Gruppenfoto bereitstellte.
Danach erkundigte die Fürstin sich noch, woher denn unsere Gruppe käme. Und Schatzmeister Bernhard Gut, schlagfertig wie er nun ist, antwortete darauf „vom Stammsitz der Wittelsbacher“!
