Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Besuch des Jüdischen Friedhofs auf dem Hochfeld in Augsburg

28. September @ 13:30 - 15:00

Der Friedhof der mittelalterlichen jüdischen Gemeinde befand sich außerhalb der Stadt am nordwestlichen Rand.
Er wurde nach der Vertreibung im 15. Jahrhundert von der Stadt zerstört.
Erst im 19. Jahrhundert konnte wieder ein jüdischer Friedhof in Augsburg angelegt werden.
Dieser Friedhof mit den beiden Eingangstoren an der Haunstetter Straße und am Alten Postweg umfasst etwa 7000 qm, ist 1867 angelegt worden und zählt etwa 1200 Gräber. Bis dahin bestatteten sie ihre Toten auf dem jüdischen Friedhof Kriegshaber.
Der Friedhof auf dem Hochfeld dokumentiert die wechselvolle jüdische Geschichte der Stadt in den letzten eineinhalb Jahrhunderten.
Die Führung macht mit den zeittypischen Besonderheiten der Grabstätten bekannt, zeigt auf, was man an ihnen über das Selbstverständnis der Augsburger Jüdinnen und Juden erfahren kann und kombiniert dies mit einer Einführung in die mit Tod und Trauer verbundenen jüdischen Bräuche.
Er ist inzwischen voll belegt und so erfolgte 2019 die feierliche Einweihung eines neuen Friedhofs als Teil des Neuen Ostfriedhofs Lechhausen.
(Text: www.jmaugsburg.de + www.jewish-places.de)

– Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine eigene Kopfbedeckung mitzubringen –

Anmeldung bei Horst Lechner: Tel. 08251/3862 – Teilnahme mit eigener Anreise.
Kosten für die Führung: 10 Euro.
Ort: Haunstetter Str. 64, Augsburg.
Erreichbar auch mit dem ÖPNV: Straßenbahn Linie 2 – Haltestelle Berufsschule.

Jüdischer Friedhof Haunstetten
Der Jüdische Friedhof Haunstetten  (Foto:www.jmaugsburg.de)

 

 

Details

Datum:
28. September
Zeit:
13:30 - 15:00